Showing posts with label Philosophie der Politik. Show all posts
Showing posts with label Philosophie der Politik. Show all posts

29 April 2011

Miss or Mister Democracy?

Kurzfilmabend "Auf dem demekratischen Weg", Club der polnischen Versager in Berlin, 08.04.2011.

Inspiriert von dem Film "Miss Democracy" (Regi V. Romero) haben die Teilnehmern des Filmabends den besonderen Baum zusammen gebastelt. Jeder konnte sich als ein Mister oder eine Miss Democracy ausprobieren und auf die Frage - "Was bedeutet für mich Demokratie vor allem?" antworten. Alle Intuitionen, Meinungen und Ansichten wurden gesammelt und haben die Rolle den Blättern der demokratischen Pflanze bekommen.

Der Baum hat gezeigt wie unterschiedlich und auf wie viele Ebenen verstehen wir den Begriff "Demokratie". Also bedeutet Demokratie nur ein tatsächlich existierendes politisches System oder ein Ideal einer Regierungsform durch die Zustimmung der Mehrheit der Bürger? 
Mit philosophische Hilfe kommt John Dewey (1859-1952) mit Dreiteilung des Begriffs: Demokratie als Herrschaftsform, als Gesselschaftsform und als Lebensform. Die letzte war für Dewey unschätzbar, als eine Grundlage für alle soziale Beziehungen und Kommunikation in der Gesselschaft. Er hat auch diese Form - Lebensform und gleichzeitig eine soziale Idee - als die größte pedagogische und politische Aufgabe betrachtet. Hier gehören demokratischen Kompetenzen wie: Fairness, Toleranz, Solidarität, Partizipation usw. Hier können wir unsere Intuitionen und Vorstellungen über Demokratie, die ihre Platz auf dem Baum gefunden haben, anpassen.


27 March 2011

Ist Politik ohne Lüge möglich? (Diskussion)

Schon Thukydiedes hat gesagt, dass nicht nur dieser, der uns zur bösen Sachen überreden will, einen Kniff nutzen muss, aber auch dieser, der gute und nutzbare Ratschläge gibt, lügen muss, um das Vertrauen des Volkes zu gewinnen. Gehört die Lüge zu den notwendigen Faktoren in der Politik?

Das Gespräch mit Andreas Lorek (Fragment), Workshop: Wahrheit und Politik. Über die Lüge in der öffentlichen Diskussion, Berlin den 05.03.2011.




Weiteren Fragen des Interviews:
  • Ist die Lüge manchmal der effektivste und einfachste Art und Weise der politischen Wirkung? Durch Lügen kann man ein "gutes" Ziel erreichen, ohne etwas  erklären zu müssen. Diese Erläuterungen könnten falsch verstanden werden oder die staatlichen Geheimnise könnten dabei verletzt werden.
  • Gehört die Lüge zu dem Beruf "Politiker/Politikerin" - genau wie zu solchen Berufen wie: Schauspieler, Spion-Agent oder Anwalt?
  • Wird die Liebe zur Wahrheit auch von Politikern als politischer Wert betrachtet? Ist das unerfüllte Wahlversprechen  überhaupt als die Lüge wahrgenommen oder gehört es nur zu Methoden der typischen politischen Wirkung?
  • Sind die politische Tätigkeit und das Engagement  mit dem Begriff ethische Verantwortung in der Welt der Politik verbunden? Ist der Politiker, der lügt, bewusst dessen und darauf vorbereitet, die eventuellen Nachwirkungen zu übernehmen?

Ist Politik ohne Lüge möglich? (Mini-Umfrage)

10 December 2010

Ein paar Bildern (Gedanken) zur Philosophie der Politik






Vielen Dank für die Authoren: Klaus, Lukasz, Angela, Alex (Sascha).